Warenkorb
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
€ 2.900,00
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Antiker Druck
Pianta del Conclave fatta in sede vacante di Clemente 8° per l’elettione del nuovo
Anonymous
Italien, ca 1605
26 cm x 35 cm
Im März 1605 fand in Rom die Konklave statt, um einen neuen Papst zu wählen Papst Clemens VIII war im März 1605 verstorben. Clemens hatte seine Familie gut in der römischen Aristokratie verankter und daher sein Grab in der Cappella Paolina errichten dürfen.
60 Kardinäle fanden sich in Rom ein, um den Papst zu wählen. Sie gehörten verschiedenen Fraktionen an, die grob in Anhänger von Frankreich oder Spanien zuzurechnen waren. Nur 21 Kardinäle kamen in die engere Auswahl. Die Kandidaten mit den grössten Chancen waren Cesare Baronius (mit Nummer 22) und Alessandro Ottaviano de Medici (Nummer 58) . Schlussendlich , nach eine Veto der Spanier, wurde der Medici zu Papst Leo XI erwählt. Er war zum Zeitpunkt der Wahl zwar 70 Jahre alt, aber bei guter Gesundheit. 26 Tage nach seiner Wahl starb er vermutlich an einer Lungenentzündung am 27 April 1605.
Auf dem Druck sind die Plätze der Kardinäle (numeriert mit Namen) ersichtlich, wo die sixtinische Kappelle liegt, wo die Küche, der Weinkeller, etc. Die päpstliche Wache auf dem Petersplatz wird dargestellt, ebenso die Stadtteilwachen, Bürger und das Volk. Im oberen linken Bereich des Drucks sieht man das Totenlager von Clemens XIII, von Fackeln umgeben.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie einen Gutschein über 5% für unseren Onlineshop!
Wir informieren Sie über Aktionen und Neuigkeiten in unserem Shop in Linz sowie über unseren Onlineshop.
Wir verwenden Google Analytics zur Datenanalyse. Durch Zustimmung werden Cookies auf Ihrem Rechner gesetzt, die uns bei der Analyse der Daten helfen.
Technisch notwendige Cookies werden benötigt, damit Sie unseren Onlineshop benutzen können und Bestellungen durchführen können. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Zur bedarfsgerechten Gestaltung und Verbesserung unserer Website erstellen wir Nutzungsprofile mithilfe von Google Analytics. Da wir die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert haben, wird die IP-Adresse des Nutzers von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.
Bitte aktivieren Sie die technisch notwendigen Cookies, anderenfalls können Einschränkungen bei der Verwendung unserer Website auftreten.
Facebook Pixel
Unsere Website verwendet das Facebook Pixel, das von der Facebook Ireland Ltd. angeboten wird. Zur bedarfsgerechten Gestaltung und Verbesserung unserer Website erstellen wir Nutzungsprofile mithilfe des Facebook Pixels. Durch den Einsatz des Facebook Pixels werden Daten zu Facebook übermittelt, die für die Einblendung der zielgruppenorientierten Werbeanzeigen verwendet werden. Es kommen dabei auch Cookies zum Einsatz, die Daten speichern und von Facebook ausgelesen werden.
Hier finden Sie unsere detaillierte Datenschutzerklärung.