Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

>> Jetzt Newsletter anmelden und 5% Rabatt im Onlineshop erhalten <<

Prosecco Superiore DOCG „Vigneto Giardino“ Adami

 19,90

 26,53 / l

Artikelnummer: prosecco001 Kategorien: , ,

Herkunft: Veneto, Valdobbiadene
Jahrgang: 2018
Rebsorten: Glera
Alkoholgehalt: 11 %
Füllmenge: 0.75 l
Empf. Trinktemperatur: 12 °C
Der passende Begleiter zu: als Aperitiv, zu Fischgerichten und Meeresfrüchten

Mit seinem feinen Perlage und frischen Aromen wird dieser Prosecco der perfekte Begleiter für lange Sommernächte, Genuss und Qualität aus Italien!

 

Prosecco Superiore DOCG „Vigneto Giardino“ Adami

Der 1920 erworbene Weinberg „Vigneto Giardino“ ist von der Natur wie ein nach Süden ausgerichtetes Amphitheater geformt. Er ist der erste Einzellagen-Prosecco in der Geschichte des Valdobbiadene und wurde bei der 1. „Mostra mercato dei vini tipici d’Italia“ als „Riva Giardino Asciutto“ präsentiert, die vom 3. bis 18. August 1933 in Siena stattfand. Der Vigneto Giardino bringt am besten das zum Ausdruck, was Adami gerne als „Macedonia“ (Obstsalat) bezeichnet: den komplexen, unmittelbaren und sich nicht wiederholenden Geruch, der von einer Kiste mit frischem, gewaschenem Obst in die Nase steigt.Aussehen Strohgelbe Farbe. Dichter Schaum, feine und anhaltende Perlage.

Duft: Reich mit großer Intensität und Gleichgewicht sowie frische fruchtige Noten nach gelbem Apfel, Pfirsich, Glyzine und Akazien.

Geschmack:  Reichliche und intensive Fruchtnoten, großzügig, weich und frisch. Mit guter Fülle und Länge hat er eine vollkommende Übereinstimmung mit dem Duft. Große Harmonie und Eleganz.
Als kulinarischer Begleiter:  Hervorragender Aperitif passend zu jeder Gelegenheit, Begleitung zu leichten Abendessen und Desserts.

Empfohlene Trinktemperatur: 7-8 ° C

Die Familie Adami empfiehlt als Glas einen Weißweinkelch von mittlerer Größe und eine „Flute“ besser zu vermeiden. Obwohl in einer Flute die Perlage am besten zu sehen und genießen ist, entwickeln sich die Aromen doch besser im Weißweinglas.

Lagerung: an kühlem und dunklem Ort, lange Aufenthalte im Kühlschrank vermeiden.

Bei Falstaff 90 Punkte