Warenkorb
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
7,90 €
6,32 € / 100 g
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Biscotti di Prato werden im Volksmund auch Cantucci genannt, seit 1858 werden sie nach dem von Antonio Mattei entwickeltem Rezept gebacken.
Ausgezeichnet zu Tee und Kaffee und himmlisch in süßen Dessertwein eingetaucht.
Die ersten Cantucci, damals noch ohne Mandeln gebacken, sind seit dem 16. Jahrhundert bekannt. Der Name läßt sich wahrscheinlich auf das Wort “canto” zurückführen: der Teil eines Brotes, der mehr Kruste hat. Oder vom lateinischen Wort “cantellus”: Brotscheibe. Römische Soldaten schnitten ihr Brot in schräge Scheiben und buken die Brotscheiben ein zweites Mal. Somit war es für die langen Märsche der Soldaten haltbarer.
Die gleiche Technik wird bei den Cantucci angewendet. Teigrollen werden erst vorgebacken, dann schräg zu Keksen geschnitten und diese ein zweites Mal gebacken, circa 5 Minuten. Dadurch sind die Kekse viel länger haltbar als andere Sorten von Keksen. Die Farbe ist goldgelb, die Oberfläche großporig und voller Mandeln.
Die berühmtesten Cantucci im Mittelalter stammten aus Pisa. Caterina de Medici haben wir die vornehmen Cantucci mit Mandeln zu verdanken. Das erste Rezept dieser Variante von Mandelkeksen wird im Staatsarchiv von Prato gehütet.
Im Jahr 1858 erfand der Bäcker Antonio Mattei in Prato, nahe Florenz, eine neue Variante von Keksen. Nach eigenem Rezept entwickelt, wurden die knusprigen Mandelkekse ein riesengroßer Erfolg. Bei der Weltausstellung von Paris im Jahr 1867 wurden die Kekse von Mattei besonders lobend hervorgehoben. Auch heute noch stehen vor dem Stammgeschäft an Sonntagvormittagen die Prateser Schlange, um die berühmten Biscotti di Prato, auch Cantucci genannt, für ihr Festessen zu erstehen. Bottega di Mattonella – so nennen die Prateser stolz ihr Keksgeschäft in Prato.
Die Biscotti di Prato bestehen aus wenigen Zutaten , die aus bester Qualität sein müssen: Mehl, Eier, Zucker, Butter, Mandeln. Die Konsistenz ist fest, aber nicht hart.
Nur die Kekse, die nach dem Rezept von Antonio Mattei gebacken werden, nennen sich “Biscotti di Prato”. Ähnliche Keksrezepte, die auch Hefe und andere Zutaten enthalten können, sind die Basis für die toskanischen Cantucci. Die “Assocantuccini” ist eine Vereinigung von 16 Herstellern von Cantucci, die gemeinsam einen Mindestqualitätsstandard bei der Herstellung von Cantucci einhalten.
2015 ist das Jahr, in dem die Cantucci ihr IGP erhalten: Indicazione geografice protetta – herkunftsgeschütztes Produkt .
Gerne werden die Cantucci oder Biscotti di Prato mit einem Glas “Vinsanto” serviert , einem süßen Dessertwein. Ob Sie die Kekse lieber in den Vinsanto eintunken und damit weicher genießen wollen , oder ob Sie die Kekse allein vernaschen möchten – eine Frage des Geschmacks.
Nicht vergessen darf man die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten der Cantucci in der Küche: als Kekskrümel sind Cantucci Inhalt von Cremen, Mousses oder Tiramisu, oder als Topping für süße Cremes und Eisdesserts beliebt.
Weizenmehl, Zucker, Mandeln 20%, Freilandeier, Pinienkerne. Kann Spuren von Butter, Soja, Pistazienkernen und Haselnüssen enthalten.
Energie pro 100 gr KJ/Kcal: 1801 / 428
Fett (gr) 12 davon gesättigte Fettsäuren (gr) 1 Kohlenhydrate (gr) 66 Zucker (gr) 36 Ballaststoffe (gr) 3,2 Eiweiß (gr) 12 Salz (gr) <0,01
4,76 € / 100 g
inkl. 10 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
6,61 € / 100 g
47,60 € / kg
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie einen Gutschein über 5% für unseren Onlineshop!
Wir informieren Sie über Aktionen und Neuigkeiten in unserem Shop in Linz sowie über unseren Onlineshop.
Wir verwenden Google Analytics zur Datenanalyse. Durch Zustimmung werden Cookies auf Ihrem Rechner gesetzt, die uns bei der Analyse der Daten helfen.
Technisch notwendige Cookies werden benötigt, damit Sie unseren Onlineshop benutzen können und Bestellungen durchführen können. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Zur bedarfsgerechten Gestaltung und Verbesserung unserer Website erstellen wir Nutzungsprofile mithilfe von Google Analytics. Da wir die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert haben, wird die IP-Adresse des Nutzers von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.
Bitte aktivieren Sie die technisch notwendigen Cookies, anderenfalls können Einschränkungen bei der Verwendung unserer Website auftreten.
Facebook Pixel
Unsere Website verwendet das Facebook Pixel, das von der Facebook Ireland Ltd. angeboten wird. Zur bedarfsgerechten Gestaltung und Verbesserung unserer Website erstellen wir Nutzungsprofile mithilfe des Facebook Pixels. Durch den Einsatz des Facebook Pixels werden Daten zu Facebook übermittelt, die für die Einblendung der zielgruppenorientierten Werbeanzeigen verwendet werden. Es kommen dabei auch Cookies zum Einsatz, die Daten speichern und von Facebook ausgelesen werden.
Hier finden Sie unsere detaillierte Datenschutzerklärung.